Trauer- und Sterbebegleitung

 

Wenn das Schicksal einem Menschen einen schweren Verlust zufügt, so löst dieser Verlust starke Gefühle des Schmerzes, der Trauer und oft auch der Hilflosigkeit aus. Der Verlust kann dabei so etwas wie der Verlust des Arbeitsplatzes, eines geliebten materiellen Besitzes und natürlich der Verlust eines Menschen durch Trennung oder Tod sein. Letzteres ist wohl am schwersten zu verkraften, da die Endgültigkeit des Todes auch jegliche Hoffnung auf ein Wiedererlangen des Verlorenen raubt.

Nach einem solchen Todesfall stehen sehr viele Menschen ihrer Trauer sehr hilflos gegenüber. In der heutigen Zeit sind Sterben und Tod Tabuthemen, die gerne verdrängt werden, bis man gezwungen wird, sich damit auseinander zu setzen. So fehlt aber den betroffenen Menschen jegliche Erfahrung im Umgang mit der Sterblichkeit, und auch die Trauergefühle sind für sie fremd und beängstigend. Eine Möglichkeit um mit der Trauer besser zurecht zu kommen ist der Besuch meiner Trauertherapie.

Die Therapie ist sowohl in einzel Sitzungen als auch Gruppengesprächen möglich.

 

 

Klientenzentriertes Gesprächscoaching

Jeder Mensch ist einzigartig. Einzigartig in dem was er tut und wie er es tut. Auch einzigartig in seinem Erleben und seinen Gefühlen. Keine Geschichte ist wie die andere. Es gibt nicht DIE eine Lösung für eine bestimmte Fragestellung.

 

Aber es gibt sie: IHRE Lösung.

 

Nur manchmal fällt es uns so schwer diese Lösung alleine zu finden. Kollegen, Partner, gute Freunde helfen uns oft dabei, indem sie Zuhören, uns Halt und Tipps geben. Aber manchmal reicht das nicht aus. Die Frage ist komplex, die Entscheidung zu schwerwiegend.

 

Es scheint, als gäbe es keine gute Antwort.

Vielleicht weiß ich nicht einmal, warum es mir nicht gut geht. Oder ich mag oder kann nicht sprechen über das, was mich belastet. Schon gar nicht mit Menschen aus meinem näheren Umfeld. Eine Beratung oder eine Psychotherapie können dann der Weg zur Lösung sein.

 

Ich bin gerne für Sie da. Gemeinsam finden wir den besten Lösungsweg für Sie.

 

 

Hypnosetherapie Rückführung

Wenn die Seele aus dem Gleichgewicht gerät, kann es sein, dass wir z.B. mit Angst, Schlafstörungen, Burnout, Verspannungen oder Schmerzen reagieren. Dies liegt oft gar nicht an den aktuellen Stresssoren, sondern es sind meist Ereignisse, Verletzungen, erlernte Muster oder Glaubenssätze aus der Kindheit, die in unserem Unterbewusstsein gespeichert sind und im Hintergrund ganz unbemerkt arbeiten. Unter Hypnose lernen die Klienten Abstand zu gewinnen, sich tief zu entspannen und loszulassen, dies eröffnet ganz neue Blickwinkel und Lösungsansätze.

 

Die Hypnosetherapie ist eine emotionale Therapieform, da z.B. über heilende Imaginationen der Zugang zu guten und stärkenden Gefühlen aufgenommen wird, der oft schon nach den ersten Sitzungen eine starke Auswirkung auf die Selbstheilungskräfte hat und  den Klienten entlastet.


Vereinbaren Sie gerne ein kostenloses Beratungsgespräch mit mir.